Das Propädeutikum ist das Einführungsjahr für die neu eintretenden Priesterkandidaten aller österreichischen Diözesen und eine Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz. Nach 15 Jahren im Canisiusheim Centrum Horn ist das Propädeutikum seit Herbst 2015 im Priesterseminar der Diözese Linz untergebracht.
Das Propädeutikum ist das erste Ausbildungsjahr der Priesterausbildung und wurde in der neuen Ausbildungsordnung, der sog. Ratio fundamentalis sacerdotalis, vom Vatikan erneut als notwendig und verpflichtend für alle Priesterseminaristen vorgeschrieben. Die Anmeldung läuft ausschließlich im Rahmen der Aufnahme ins jeweilige Priesterseminar.
Das Propädeutikum startet mit einer Einführungswoche im September und beginnt mit der Ausbildung im Oktober und dauert bis Mitte Juni des Folgejahres.
Der Anmeldeschluss im jeweiligen Priesterseminar für das im Herbst 2019 beginnende Ausbildungsjahr ist der 24.6.2019!
Näheres zum Propädeutikum:
Es dient der menschlichen und geistlichen Reifung und bereitet auf das Theologiestudium vor.
Jeder Propädeutiker übernimmt Aufgaben, die das Gemeinschaftsleben bereichern. Persönlichkeitsbildende Kurse helfen, sich selber besser kennen zu lernen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, im Miteinander die eigenen Schwächen und Stärken wahrzunehmen (Kommunikationskurs, Entscheidungen treffen, Umgang mit Sexualität).
Ein mehrwöchiges Sozialpraktikum bietet die Möglichkeit im Sinne Jesu zu dienen.
Regelmäßige Gebetszeiten, geistliche Begleitung, Bibelteilen,… helfen, in ein strukturiertes geistliches Leben hineinzuwachsen und den Glauben im Alltag zu leben.
Vielfältige theologische Kurse und Vorlesungen helfen für die Vorbereitung auf das Theologiestudium bzw. vertiefen bestehende theologische Kenntnisse. Biblische Sprachkurse, vor allem Bibelgriechisch werden an der KU Linz besucht.
Ein Highlight ist die jährliche mehrwöchige Bibelschule in Israel.
Näheres – siehe Homepage: https://www.dioezese-linz.at/institution/814601