Sunday 26. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

Vergelt’s Gott, P. Neureiter!

Am 21. Jänner 2015 ging das irdische Leben von P. Johannes Neureiter SJ zu Ende. Er stand im 94. Lebensjahr.

zu den Bildern: Vergelt’s Gott, P. Neureiter!

Begegnung im Jahr der Orden

Auch einer Ausbildungsstätte für Diözesanpriester steht es gut an, sich mit dem Ordensleben auseinanderzusetzen. Das Jahr der Orden, das Papst Franziskus ausgerufen hatte, gab dazu den Anstoß.

zu den Bildern: Begegnung im Jahr der Orden

Zu dritt im „Redemptoris Mater“

Am 08. Jänner 2015 fand unsere jährliche Begegnung mit dem Diözesanen Missionskolleg „Redemptoris Mater“ statt. Wir waren wieder am Wolfrathplatz – wie auch schon letztes Jahr. Neu war diesmal, dass die Einladung auch an die Eisenstädter und die St. Pöltner Ausbildungsgemeinschaft erging.

zu den Bildern: Zu dritt im „Redemptoris Mater“

Adventfeier mit den Bischöfen

Am Vormittag des 22. Dezembers 2014 gingen unsere Exerzitien zu Ende, und am Abend fand die traditionelle Weihnachtsfeier mit Kardinal Schönborn, Bischof Zsifkovics und (in Vertretung von Bischof Küng) Weihbischof Leichtfried statt. Dies ist immer auch ein Moment, wo die Propädeutiker zu den hausinternen Seminaristen dazustoßen.

zu den Bildern: Adventfeier mit den Bischöfen

Beauftragungen 2014

Am 4. Dezember feierte der St. Pöltner Diözesanbischof DDr. Klaus Küng mit uns die Heilige Messe, in der jeweils 6 Kandidaten zu Lektorat und Akolythat beauftragt wurden.

zu den Bildern: Beauftragungen 2014

Starttage in Loretto

Der Beginn des neuen Seminarjahres stand heuer unter dem Leitgedanken „Einfachheit“. Passend dazu fanden die Starttage der drei Seminare Wien, St. Pölten und Eisenstadt im malerischen kleinen Flecken „Loretto“ im Burgenland statt.

zu den Bildern: Starttage in Loretto

Altregens Josef Tóth verstorben

In den späten Abendstunden des 26. Juli 2014 verstarb Prälat Dr. Josef Tóth. Unser Haus verdankt ihm viel: Er war von 15. Juli 1971 bis 31. August 1989 Regens und hat damit ganze Generationen von Priestern geprägt.

zu den Bildern: Altregens Josef Tóth verstorben
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Gottesdienstzeiten

Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

 

Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

 

Kirchenöffnungszeiten

Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

 

Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

Onlinekatalog der EDW

https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen

http://wiener-priesterseminar.at/
nach oben springen