Friday 23. April 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Fußballweltmeister aus Brasilien zu Gast

    Als sich einige Seminaristen Anfang des Jahres 2013 entschlossen, nach Brasilien zum Weltjugendtag in Rio zu fliegen, wussten wir nicht, dass das auch konkrete Folgen für unser Haus in Wien haben würde. Mathias Costa – selbst Brasilianer – verhalf uns dazu, recht spät doch noch zu einer tollen Unterkunft bei Bekannten von ihm in Rio zu kommen.

    Als „Gegengeschäft“ sagten wir ihm als Koordinator des österreichischen Behindertensportverbandes zu, dass wir seine Gäste für eine Woche lang in unserem Haus beherbergen würden – eine Auswahl der besten Blindenfußballer Brasiliens, die zum 5. Mal in Folge die Weltmeisterschaften für sich entschieden haben. Der Arbeitsraum 2 wurde kurzerhand zum Schlaf- und Aufenthaltsraum umfunktioniert; die Seminaristenküche diente als Frühstücksraum. Das war im Mai 2013.

     

    Heuer kamen unsere brasilianischen Freunde wieder: von 27.-30. Mai. Die ruhige Atmosphäre der Stadt Wien – und insbesondere unseres Hauses – bescherte den Lärm gewohnten Megacitybewohnern eine ruhige, stressfreie Zeit, bevor sie sich aufmachten, um sich bei einem Turnier in der Tschechischen Republik den 6. Weltmeistertitel zu holen. Näheres dazu siehe hier.

     

    Update vom 06. Juni 2014:

    Und hier das Ergebnis: Sie haben ihn sich wirklich geholt, den Weltmeistertitel. Sechsmal in Folge: Alle Achtung! Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich. Sicherlich haben auch der Reisesegen, mit dem wir sie verabschiedet haben, und die Muttergottes von Aparecida (Brasilien), die sie uns in Kleinformat geschenkt haben, das ihre dazu beigetragen.

     

    (Boris Porsch, Subregens Markus Muth)

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://wiener-priesterseminar.at/
    nach oben springen