Mittwoch 20. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Rückblick
    • Archiv
    • Gottesdienstzeiten
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Rückblick
    • Archiv
    • Gottesdienstzeiten
  • Kontakt
Seminaristen-Portraits
  • Priester werden
  • Seminaristen-Portraits

Inhalt:
zurück

Johannes Eibensteiner

 

„Ob ich gehe oder ruhe, es ist dir bekannt; du bist vertraut mit all meinen Wegen.“ Ps 139,3

 

Meine Eltern haben mir vor allem eines mit auf den Weg gegeben: die persönliche Beziehung mit Gott zu suchen.

 

Ich habe noch vier Geschwister und unsere Eltern beteten jeden Abend mit uns. Ganz frei konnte jeder Jesus um etwas bitten oder ihm danken. Diesen persönlichen Zugang zu Gott habe ich nie ganz verloren, auch nicht in der Zeit als Teenager, als ich mich von der Kirche distanzierte.

 

Als ich mit 19 Jahren meine Wehrpflicht absolvierte, begann ich wieder neu, über den Glauben nachzudenken. Ich wollte testen ob das, was der Glaube verspricht, in meinem eigenen Leben wirklich erfahrbar werden könne. Diese Erfahrung, nach der ich suchte, fand ich zum ersten Mal am Weltjugendtag 2005 in Köln. Dort konnte ich Gott begegnen und eine bewusste Entscheidung für ein Leben mit ihm treffen. Priester zu werden, konnte ich mir damals aber noch nicht vorstellen. Über mehrere Jahre vertiefte ich weiter meinen Glauben. In dieser Zeit machte ich auch den Schritt in die Gemeinschaft Emmanuel, die mir half, meinen Glauben radikaler zu leben, was meine Sehnsucht war.

 

Während eines Auslandssemesters in Spanien wurde ich dann von einer Gotteserfahrung überrascht. Dadurch wurde ich offen, ernsthaft über eine Priesterberufung nachzudenken. Eineinhalb Jahre später entschied ich mich, das Propädeutikum der Gemeinschaft Emmanuel in Belgien zu machen. So konnte ich den Ruf, den ich zu verspüren glaubte, unterscheiden. Am Ende dieses Jahres konnte ich mit Freude die Entscheidung treffen, ins Priesterseminar einzutreten.

zurück

Submenü:
  • Aufnahmeverfahren
  • Ausbildungsweg
  • Seminaristen-Portraits

Onlinekatalog der EDW

opac.obvsg.at/dbw

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Rückblick
    • Archiv
    • Gottesdienstzeiten

http://wiener-priesterseminar.at/
nach oben springen