Wednesday 1. February 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Unser Haus
  • Seminaristen
  • Daten & Fakten
  • Archiv

Inhalt:
zurück

Daten und Fakten 2015

Stand: 01.11.2015

 

Dem Erzbischöflichen Priesterseminar Wien gehören insgesamt 35 Seminaristen an.

 

Diözesane Zugehörigkeit:

 

30 studieren für die Erzdiözese Wien

2 für das Bistum Chur (Schweiz)

1 für das Bistum Münster (Deutschland)

1 für eine ukrainische Diözese

1 für das Stift Geras (NÖ)

 

 

Eintritte:

 

7: davon 3 Propädeutiker, 4 Direkteintritte

 

Status:

 

18 [ab 2015: 17] Interne (d.h. sie leben im Seminar)

3 Propädeutiker (sie leben in Linz)

4 [ab 2016: 5] Externe (2 in Rom; 1 in Washington; 1 in Kolumbien; 1 ab 2016 in Brasilien)

1 Beurlaubter (wohnt nicht im Seminar, sondern zur Zeit in Belgien)

5 Praktikanten (wohnen und arbeiten in einer Pfarre und machen den Praktikantenkurs im Seminar)

4 Diakone (wohnen und arbeiten in einer Pfarre und machen den Diakonen- und Pastoralkurs im Seminar)

 

Herkunft:

 

19 Österreich

5 Polen

4 Deutschland

2 Kroatien (einer davon in Deutschland aufgewachsen)

je 1 Indien, Kongo (Dem. Rep.), Tschechien, Russland, Ukraine

 

Alter nach Geburtsjahrgängen:

 

1953: I

1971: II,  1973: I, 1974: II, 1975: II, 1978: I, 1979: II

1980: I, 1982: I, 1983: III, 1984: I, 1985: IIII, 1986: I, 1987: I, 1988: II, 1989: I

1990: II, 1991: I, 1992: I, 1993: II, 1994: II, 1997: I

zurück

Submenü:
  • Seminarleitung
  • Seminaristen
  • Hausführung
  • Geschichte
  • Umbau
  • Glockenprojekt

Gottesdienstzeiten

Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

 

Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

 

Kirchenöffnungszeiten

Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

 

Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

Onlinekatalog der EDW

https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen

http://wiener-priesterseminar.at/
nach oben springen